Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Obstexport

Wieder mehr EU-Äpfel nach Indien

Der EU-Landwirtschaftskommissar, Phil Hogan, hat die Bekanntgabe des verbesserten Zugangs auf den indischen Markt für EU-Apfelexporte begrüßt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Der verbesserte Zugang auf den indischen Markt ist ein weiterer positiver Schritt dabei, alternative Märkte für EU-Erzeuger im Lichte der schwierigen Marktsituation zu finden. Unsere Bemühungen, die Barrieren für unsere Landwirtschaftsexporte aufzubrechen und Märkte für unsere Erzeuger zu öffnen, laufen als Teil der diplomatischen Offensive, die wird 2016 führen“, sagte er.

Während seit September 2015 alle Zugangspunkte für Äpfel nach Indien mit Ausnahme eines Hafens geschlossen waren, können europäische Erzeuger ab dieser Woche ihre Äpfel über die Seehäfen und Flughäfen in Kolkata, Chennai, Mumbai und Cochin sowie den Flughafen Delhi auf den indischen Markt bringen. Der Import von Äpfeln ist auch über indische Grenzen auf dem Landweg erlaubt.

Ein Markt mit enormem Potenzial

Die EU-Apfelexporte nach Indien beliefen sich 2014 nur auf rund 7000 Tonnen, vor allem aus Italien, Frankreich und Belgien. Wenngleich vorläufige Zahlen für 2015 eine beträchtliche Zunahme auf rund 11.000 Tonnen zeigen, hat Indien das Potential, einen höheren Anteil der EU-Exporte aufzunehmen, da seine inländische Apfelproduktion moderat ist (rund 1,5 Millionen Tonnen 2013, ähnlich wie Italien).

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.