DLG-PraxisMonitor
Sätechnik: Wie drillen Sie?
Die Einzelkornsaat verspricht höhere Erträge, trotzdem setzen viele Landwirte auf Drillsaat. Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft fragte Landwirte im DLG-PraxisMonitor deshalb nach Trends in der Sätechnik.
- Veröffentlicht am

Die Hersteller experimentieren bereits länger damit, auch bei Getreide oder Raps das Saatgut zu vereinzeln. Die Versuche bei Getreide zeigen, dass über Einzelkornsaat jede Pflanze einen optimalen Standraum erhält und in der Folge mehr ährentragende Halme entwickeln kann. So wurde bei Hybridroggen in einem Experiment bis zu 40 Prozent Mehrertrag erreicht. In die Praxis haben diese Systeme jedoch noch keinen breiten Einzug gehalten. Die Umfrage wurde deshalb von vorneherein in die beiden Teile Drillsaat und Einzelkornsaat aufgeteilt. Am DLG-PraxisMonitor „Sätechnik“ nahmen insgesamt 266 Landwirte teil. Sie bewirtschaften im Durchschnitt 263 Hektar und haben 3,49 Arbeitskräfte auf dem Betrieb. Drilltechnik Bei der Frage nach dem...