Getreidesaatgut für die Herbstaussaat vorbereiten
Vor dem Beizen muss das Saatgut sorgfältig gereinigt werden. Das Beizmittel sollte an die Aussaatbedingungen angepasst sein. Mit der Beizung werden in erster Linie samenbürtige Krankheitserreger bekämpft und das Auflaufen sowie die Überwinterung des Getreides abgesichert.
Für die Wintergerste wird ein gegen Streifenkrankheit und Flugbrand sowie, für kühlere Anbaulagen, ein gegen Typhulafäule wirksames Mittel empfohlen. Winterweizensaatgut sollte gegen Steinbrand und Schneeschimmel, für Anbaulagen oberhalb von 500 Metern Höhe unbedingt gegen Zwergsteinbrand gebeizt werden. Für Winterroggen und Wintertriticale sind Mittel mit Wirkung gegen Schneeschimmel ausreichend.
Nähere Erläuterungen dazu stehen in BWagrar Nr. 34/16 und im Merkblatt Integrierter Pflanzenschutz 2016 in der Tab. 13 auf S. 24.
Wintergetreide-Saatgut, das mit den Wirkstoffen Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam behandelt ist, darf nicht eingeführt und gehandelt, und auch nicht ausgesät werden!
- Veröffentlicht am
