Apfel-Saisonstart in Sachsen
- Veröffentlicht am
Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt hat heute (26. August 2016) auf dem Obstgut Seelitz (Landkreis Mittelsachsen) die Apfelsaison 2016 eröffnet. „Einheimisches Obst ist frisch, schmackhaft, gesund und der Verzehr unterstützt den heimischen Obstbau.“, sagte Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt bei der Eröffnung und verwies darauf, dass durch den Verzehr regional erzeugter Früchte zudem die Umwelt und das Klima durch kurze Wege geschont werden.
Um den Anforderungen des Marktes und der Verbraucher auch zukünftig gewachsen zu sein, ist Forschung unerlässlich. Dabei unterstützt das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) den sächsischen Obstbau maßgeblich. Forschungsvorhaben werden in Abstimmung mit der Praxis und ausgerichtet auf die Erfordernisse zukünftiger Obsterzeugung durchgeführt. Der damit verbundene Expertenaustausch wird zukünftig in die neue Initiative simul+ integriert, die vor kurzem an den Start ging. „Mit der Initiative simul+ bringen wir Menschen zusammen, um innovative Projekte vorzustellen und Erfahrungen auszutauschen. Dieser Austausch wird auch für die Forschung im Obstanbau förderlich sein“, so Schmidt.
Forschung für bessere Lagerung
„Auch an der Infrastruktur für die Forschung haben wir etwas getan.“, sagte der Minister. „Zur neuen Ernte geht im LfULG ein hochmodernes Kleinzellenlager für Lagerversuche von Äpfeln in Betrieb. Damit wird der Freistaat Sachsen die heimischen Apfelerzeuger hinsichtlich der erforderlichen Lagerparameter von zukünftig marktgängigen Apfelsorten unterstützen.“
Neben der Forschung liegt dem Minister auch die Entwicklung der ökologischen Landwirtschaft am Herzen. Hier will der Freistaat Sachsen Anreize schaffen, damit verstärkt sächsische Produkte angeboten werden können. Deshalb soll 2017, vorbehaltlich der Genehmigung der Europäischen Union, die Umstellungsprämie im ökologischen Obstbau von 890 Euro pro Hektar auf 1410 Euro pro Hektar erhöht werden.
In Sachsen befindet sich die drittgrößte Apfelanbaufläche Deutschlands. Vor allem der Dresdner Raum und das Muldental bieten beste Standortbedingungen. 2015 betrug die sächsische Obstfläche 4192 Hektar, davon 2546 Hektar für den Apfelanbau.







Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.