Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
IMIR-Tagung

Mais zwischen Hightech und Nachhaltigkeit

Die neue Düngeverordnung und die aktuellen Entwicklungen im Maisanbau stellen die Schwerpunkte der diesjährigen IMIR-Tagung dar. Die im Internationalen Mais- und Informationsring (IMIR) zusammengeschlossenen Maisexperten aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz diskutieren im Rahmen der Mitgliederversammlung am 21. Februar in Bad Krozingen in der Nähe von Freiburg.  

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Maiskolben
MaiskolbenPixabay.com
Artikel teilen:

Guillaume Pfrimmer (Chambre d’agriculture d’Alsace, Obernai) berichtet über Untersuchungen zur optimalen Maisaussaat, Prof. Dr. Franz Wiesler (Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA), Speyer) erläutert Aktuelles zur neuen Düngeverordnung, Prof. Dr. Urs Niggli, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), Frick) setzt sich mit der Zukunft des Maisanbaus auseinander und Bernhard Völkel (Fendt – Agco GmbH) stellt Überlegungen zur Landwirtschaft 4.0 dar.

Die Tagung in der Falle-Event-Halle beginnt um 9 Uhr und endet voraussichtlich gegen 13 Uhr.

Der IMIR vereinigt Maisexperten aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Er wurde in den 1960er-Jahren von Praktikern und Beratern zum Informationsaustausch rund um den Mais gegründet.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.