Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Apfelanbau im Land

Elstar ist am beliebtesten

Unter den Tafeläpfeln in Baden-Württemberg rangiert Elstar an erster Stelle. auf 1977 Hektar und damit auf einem Fünftel der Apfelanbaufläche von rund 10.000 Hektar wird die Sorte angebaut. Das hat das Statistische Landesamt anhand der Baumobsterhebung in diesem Jahr festgestellt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Nach der jetzt für Elstar erhobenen Anbaufläche hat Elstar gegenüber der Erhebung aus dem Jahr 2012 um etwa ein Fünftel zugenommen und damit den bisherigen Spitzenreiter Jonagold auf die zweite Position verdrängt. Mit 1276 Hektar ist die Sorte auf dem Rückzug. Im Vergleich zu 2012 wurde die Fläche um rund ein Zehntel reduziert. Als Alternativen zu Jonagold etablieren sich zunehmend Jonagored (445 ha) und Jonaprince (424 ha). Insbesondere Jonaprince, der eine ausgeprägte Rotfärbung aufweist, legte deutlich zu, wobei sich der Anbau überwiegend auf den Bodenseekreis konzentriert.

Gala weiter auf dem Vormarsch

Auch bei Gala, der zeit auf 1176 ha angebaut, hält die positive Entwicklung weiter an. Mit einem deutlichen Zuwachs verdrängte er den spät reifenden Braeburn (994 ha) von Platz drei der Sortenhitliste. Neben Jonaprince rückte Pinova (329 ha) neu in die Top Ten der Apfelsorten auf, dafür verloren Golden Delicious (275 ha) und Idared (236 ha) nochmals an Boden und sind nicht mehr unter den zehn wichtigsten Sorten zu finden.

Bei den Clubsorten, die nur lizensiert und nach genauen Vorgaben angebaut werden, scheint sich die Anbaudynamik leicht abgeschwächt zu haben. Kanzi (374 ha) legte mit ungefähr 30 Prozent am deutlichsten zu, Cameo steht auf 165 ha und Nicogreen auf 37 ha. Dagegen erlebt der als Kuchenapfel geschätzte Boskoop eine Renaissance. Seine Fläche wurde um fast ein Drittel auf 291 ha aufgestockt.

Die neue Apfelsaison wurde in den frühen Regionen bereits eingeläutet. Die Ernte beginnt mit früh reifenden Apfelsorten wie Delbarestivale (178 ha) und Summerred (12 ha).

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.