Unbrauchbare Pflanzenschutzmittel entsorgen
Noch bis 29. November 2017 werden an neun Standorten in Deutschland unbrauchbar gewordene Pflanzenschutzmittel eingesammelt. Den Rahmen der Aktion bildet das Rücknahmesystem PRE® (Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung).
- Veröffentlicht am

Zurückgenommen werden Mittel, die in Deutschland nicht mehr eingesetzt werden dürfen. Der Grund kann eine abgelaufene Zulassung sein. Auch sonstige Chemikalien aus der Landwirtschaft, zum Beispiel Reinigungsmittel, Öle, Beizen, Dünger, gebeiztes Saatgut, Fette und Farben, werden zurückgenommen. Spritzgerätefilter oder Spritzendüsen können ebenso abgegeben werden.
Das kostet die Rücknahme
Für die Rücknahme wird eine Gebühr von 2,95 Euro pro Kilogramm/Liter zuzüglich Mehrwertsteuer erhoben (Kosten für quecksilberhaltige Mittel: 4,50 Euro pro Kilogramm zuzüglich Mehrwertsteuer). Die Bezahlung erfolgt per Rechnung.
PRE wurde im Jahr 2013 vom Industrieverband Agrar e. V. (IVA) im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiativen der deutschen Pflanzenschutz-Industrie ins Leben gerufen.
Sammelstellen finden
Auf der Webseite www.pre-service.de sind alle Informationen zum PRE-System, die Sammelstellen und Termine 2017 sowie die Annahmebedingungen zu finden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.