Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landessortenversuche (LSV) 2017

Ergebnisse Hafer

In Baden-Württemberg hat die Anbaufläche von Hafer 2017 erfreulicherweise um 9 % im Vergleich zum Vorjahr zugelegt und kam auf 20.300 ha*. Beim durchschnittlichen Ertrag wurde das langjährige Mittelvon 49,2 dt/ha verfehlt und liegt mit 46,1 dt/ha** leicht über Vorjahresniveau.

Welche Sorten geprüft wurden und welche die besten Noten erhielten, lesen Sie in diesem Beitrag.  

* GemeinsamerAntrag 2017 (MLR), ** Stat.Landesamt BW

Veröffentlicht am
Ganninger-Hauck
Mit 63 dt/ha liegt das Versuchsergebnis deutlich unter dem des Vorjahres, vermutlich durch die teilweise trockenen und heißen Abschnitte in der Vegetationszeit. Die Bestände waren relativ gesund. Mitte Mai konnten kaum noch Unterschiede zwischen behandelter und unbehandelter Variante festgestellt werden, die Ertragsdifferenzen waren entsprechend minimal. Holprigkeiten In Döggingen gab es bei schwülwarmer Witterung im Juli eine deutliche Kronenrostinfektion. Auch die Haferröte trat in diesem Jahr wegen des warmen Winters verstärkt auf. Der Standort Eiselau konnte aufgrund von Schäden durch Wachstumsreglereinsatz in Verbindung mit Trockenheit nach der Anwendung nicht ausgewertet werden. Bei den Hektolitergewichten liegen alle Prüfsorten mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.