Apfelimport bewilligt
- Veröffentlicht am
Wegen der Frostnächte im April 2017 fiel die Apfelernte in der Schweiz letztjährig bescheiden aus. Deshalb liegen aktuell deutlich weniger Äpfel an Lager als vor einem Jahr.
Das Schweizer Bundesamt für Landwirtschaft hat nun auf Antrag der Obstbranche ein Importkontingent von 8000 Tonnen bewilligt, berichtet die Aargauer Zeitung. Dieses gilt bis Ende April. Die Importe dienten als Ergänzung zum hiesigen Angebot. Voraussichtlich ab Mai, wenn die meisten Schweizer Äpfel ausverkauft seien, würden die Grenzen vollends für ausländische Äpfel geöffnet, heisst es weiter. In einem normalen Erntejahr sei das erst Mitte Juni der Fall.







Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.