Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Als Buch oder als E-book

AMI Markt Bilanz Obst 2018 erschienen

Das Obstjahr 2017 stand unter dem Einfluss der Spätfröste im April, die die Blüte in einem empfindlichen Stadium getroffen haben. Die Obsternte ist in Deutschland fast 40 Prozent eingebrochen – die kleinste Ernte in den vergangenen 25 Jahren. Welche Folgen dies für den Markt hatte und welche Entwicklungen sich bei den einzelnen Obstarten ergaben, haben die AMI-Marktexpertin in ihrer Markt Bilanz Obst 2018 zusammengetragen, die jetzt erschienen ist.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Als Folge der starken Frostschäden wurde mehr Obst nach Deutschland importiert. Insbesondere bei Steinobst waren die Einfuhren höher als im Vorjahr. Auch die Einfuhren an Strauchbeeren bleiben auf Wachstumskurs. Wie entwickeln sich die Preise auf unterschiedlichen Handelsstufen und die Nachfrage unter diesen Bedingungen?
Die AMI-Marktexperten haben zu diesen und vielen anderen Fragen ausführliche Fakten und Daten in der Markt Bilanz Obst 2018 zusammengestellt. Das Jahrbuch zeigt aktuelle Trends an den deutschen und europäischen Märkten sowie in wichtigen Drittländern auf. Zusätzlich veranschaulichen AMI Markt Charts die Zusammenhänge. Marktbeteiligte erhalten durch die Bewertung der Einflussfaktoren auf das Marktgeschehen eine solide Grundlage für ihre strategischen Entscheidungen.

Daten zum nationalen und internationalen Obstmarkt

Die aktuellen und umfassenden Daten beleuchten den nationalen und internationalen Obstmarkt. Dazu gehören Absatzmengen, Anbau, Erzeugung und Verbrauch, Vorratshaltung, Verarbeitung sowie Auswertungen der Aktionspreise im deutschen Lebensmitteleinzelhandel.
Über 140 Tabellen mit ausführlichen Zeitreihen bieten zudem umfangreiche Vergleichsmöglichkeiten mit den eigenen Unternehmens- und Branchendaten.

Die AMI Markt Bilanz Obst 2018 ist ab 10. April 2018 lieferbar. Die Buchausgabe im A5-Format hat 248 Seiten und kostet 207,60 Euro zuzüglich sieben Prozent Mehrwertsteuer und Versand. Mit dem „eBook plus“ als pdf-Dokument werden zusätzlich alle Kennzahlen zu Deutschland, der EU und wichtigen Drittländern als Excel-Tabellen bereitgestellt. Die digitale Ausgabe steht ab sofort zum Download zum Preis von 329,00 Euro zuzüglich 19 Prozent Mehrwertsteuer zur Verfügung.
Beide Versionen können online im AMI Shop bestellt werden.


Hintergrundinfo:
Die AMI wurde auf Initiative der Wirtschaft im Februar 2009 gegründet. Die Geschäftsfelder umfassen die Bereitstellung neutraler, unabhängiger Marktfakten und Informationen über die nationalen und internationalen Agrarmärkte. Insgesamt werden 15 Rohstoff- und Lebensmittelmärkte in über 70 Informationsdiensten analysiert, bewertet und kommentiert. Mehr als 40 Marktexperten arbeiten an den Standorten Bonn (Hauptsitz), Hamburg und Berlin. Geschäftsführer ist Christian Alter. Weitere Informationen auf www.AMI-informiert.de oder unter Tel. 0228/33805-404.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.