Behandlungen gegen Cercospora-Befall in Zuckerrüben abschließen
Die Bekämpfungsmaßnahmen gegen Blattkrankheiten in Zuckerrüben sollten jetzt abgeschlossen sein. Ausgenommen sind Flächen, für die eine späte Rodung vorgesehen ist. Wenn auch künftig günstige Infektionsbedingungen durch Taubildung oder Niederschläge herrschen, eine deutliche Befallszunahme festgestellt wird und die letzte Behandlung mehr als 4 Wochen zurückliegt, kann noch eine Spritzung erforderlich werden. Der Schwellenwert liegt bei 45 % befallener Blätter. Die Wartezeit des eingesetzten Fungizids und die maximal mögliche Anzahl der Anwendungen sind zu beachten. Es sollten keine Strobilurin-haltigen Mittel mehr zur Anwendung kommen. Nähere Angaben zu den Mitteln gegen Blattkrankheiten stehen im Merkblatt Integrierter Pflanzenschutz 2018 in Tab. 30 auf S. 35.
Quelle: Regierungspräsidium Stuttgart, Dr. Friedrich Merz, und Redaktion BWagrar
- Veröffentlicht am
