Zuckerrüben
Starke Unterschiede bei Proberodungen
Die Firma Strube veröffentlicht die nächste Folge der Ergebnisse ihrer Proberodungen bei Zuckerrüben. Die Ergebnisse aus den Regionen differieren stark.
- Veröffentlicht am

Bei den Rübenerträgen geht die Schere weit auseinander: In Südbayern und Söllingen werden Rübenerträge erzielt, die 12 % über dem langjährigen Mittel liegen, in Kombination mit überdurchschnittlichen Zuckergehalten. In Querfurt sehen wir die Auswirkung des extremen Befalls durch die Rübenmotte, einhergehend mit Sekundärinfektionen durch pathogene Pilze, wie z. B. Rhizopus. Extremste Zuckergehalte kombinieren sich mit historisch niedrigen Rübenerträgen. Das Rheinland liegt ertraglich im Mittelfeld und erzielt ebenfalls hohe Zuckergehalte. Im Bereinigten Zuckerertrag kommen die Flächen dort auf 90 % in Relation zum langjährigen Mittel. Auffällig ist die enorme Schwankungsbreite der Einzelflächen, die beprobt werden. Im Rheinland beträgt die...

