Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neues Forschungsgebäude für Obstbau

Fünf Millionen für Forschungsgebäude in Stutel

Der Freistaat investiert in die Forschung für den Obstbau und die Baumschulen: Für insgesamt fünf Millionen Euro wird in Thüngersheim auf dem Obstbauversuchsgelände „Stutel“ der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) ein neues Mehrzweckgebäude errichtet. Mit einem symbolischen Hammerschlag startete Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber am Donnerstag das Bauprojekt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Mit einem symbolischen Hammerschlag wurde der Baubeginn für das neue Forschungs- und Bürogebäude auf dem Versuchsgelände Stutel symbolisch gestartet.
Mit einem symbolischen Hammerschlag wurde der Baubeginn für das neue Forschungs- und Bürogebäude auf dem Versuchsgelände Stutel symbolisch gestartet. LWG Veitshöchheim
Artikel teilen:

„Wir investieren kräftig in den Versuchsanbau, damit unsere bayerischen Obstbaubetriebe und Baumschulen auch künftig aktuelle Forschungsergebnisse schnell und praxisgerecht zur Verfügung haben“, so die bayerische Landwirtschaftsministerin. Denn angesichts eines sich rasch ändernden Markts und zunehmender Herausforderungen durch den Klimawandel seien neutrale Untersuchungen als Basis für die Unternehmensentscheidungen unverzichtbar. Kaniber: „Es geht hier um die Existenz unserer Betriebe, aber auch um gesellschaftliche Aspekte wie Biodiversität und die Begrünung unserer Lebensräume in einem sich verändernden Klima.“

Erdbeeren und Süßkirschen im Fokus

Das elf Hektar große Versuchsgelände des Instituts für Erwerbs- und Zierpflanzenbau ist laut Kaniber ein idealer Standort für das neue Gebäude. Hier werden mehr als 400 Baumarten und Sorten auf die künftige Eignung für Gärten, Straße und Parks geprüft. Dabei werden auch ihre Bienentauglichkeit und damit ihr Beitrag zur Biodiversität untersucht. Im Obstbau liegt der Fokus derzeit auf der Erprobung nachhaltiger Strategien zur Ertrags- und Qualitätssicherung bei Erdbeeren und Süßkirschen.

Rund 6000 Fachbesucher informieren sich jährlich auf dem Versuchsgelände „Stutel“. Das neue Mehrzweckgebäude dient vorrangig der Aufbereitung, Kühlung und Lagerung der Produkte, vorgesehen sind auch Büro- und Personalräume. Zusätzlich wird ein Werkstatt- und Lagergebäude mit entsprechenden Tech-nikräumen errichtet. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2020 geplant.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.