Bundesweit gute Ernte bei Äpfeln und Birnen
- Veröffentlicht am
Gegenüber dem sehr schlechten Erntejahr 2017, in dem knapp 596.700 Tonnen Äpfel und 23.400 Tonnen Birnen geerntet wurden, bedeutet dies eine Steigerung um gut 82 Prozent bei Äpfeln und um 100 Prozent bei Birnen. Dies ist vor allem auf die günstigen Witterungsbedingungen im Frühjahr 2018 zurückzuführen.
Zwei Drittel der Äpfel aus drei Regionen
Äpfel werden bundesweit auf einer Fläche von knapp 33.940 Hektar angebaut. Die wichtigsten deutschen Anbaugebiete liegen in Baden-Württemberg (Bodenseeregion), Niedersachsen ("Altes Land") und in Sachsen. In diesen Bundesländern werden voraussichtlich mehr als zwei Drittel aller Äpfel geerntet.
Die gesamtdeutsche Birnenanbaufläche beläuft sich auf 2150 Hektar. Die größten Anbauflächen für Birnen liegen in Baden-Württemberg, Niedersachsen und Bayern. In diesen drei Ländern werden voraussichtlich mehr als zwei Drittel aller Birnen geerntet.
Die Flächenangaben der aktuellen Kernobsternteschätzung im Marktobstbau basieren auf der Baumobstanbauerhebung im Jahr 2017.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.