Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aktionsprogramm

Bürgerbeteiligung zum Insektenschutz

Im Juni 2018 hat das Bundeskabinett einige Eckpunkte zum „Aktionsprogramm Insektenschutz“ beschlossen. Mit dem Aktionsprogramm soll das Insektensterben gestoppt werden. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) frägt vom 8. Oktober bis 10. November die Bürger, was sie von den Maßnahmen halten. Alle sind zur Teilnahme aufgerufen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Rueß
Artikel teilen:

Die konkreten Maßnahmenvorschläge, um das weitere Insektensterben zu verhindern, wurden in den vergangenen Wochen vom BMU erarbeitet. Nun soll es mit der Öffentlichkeit diskutiert werden, bevor das Aktionsprogramm mit den anderen Bundesministerien endgültig abgestimmt wird.

In der Zeit vom 10. Oktober bis 7. November 2018 um 17 Uhr können Bürger die Maßnahmenvorschläge des BMU online bewerten und kommentieren. Auch Ideen und Anregungen sind gefragt um das Insektensterben zu stoppen.

Hier geht es zur Bürgerbeteiligung im Aktionsprogramm Insektenschutz

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.