Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Obstsortiment erweitert

Zwei Apfelneuheiten am Markt

Die stetige Lust auf Neues bringt immer wieder überraschende Trends und Entwicklungen auf den Markt. Da macht auch der Obstbau keine Ausnahme. Verbraucher können aus zwei Apfelneuheiten wählen. Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen (BVEO) stellt sie in einer Pressemitteilung vor.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Als Snackapfel besetzt die Apfelmarke Rockit eine neue Nische.
Als Snackapfel besetzt die Apfelmarke Rockit eine neue Nische.Rockit
Artikel teilen:

Bei Äpfeln sind neue Sorten eine kleine Herausforderung. Denn ein Baum muss erst mal ein paar Jahre wachsen, bevor er eine relevante Erntemenge hervorbringt. Die Apfelbauern müssen den Trends quasi immer einen Schritt voraus sein. Denn es gibt immer wieder Produkteigenschaften, die plötzlich von weiten Teilen der Verbraucher nicht mehr gewünscht sind und einen Apfel unattraktiv machen. So geschehen bei vielen alten Sorten, vor allem denen mit dicker, ledriger Haut, mehliger Konsistenz und ausgeprägter Säure. Beim Großteil der Bevölkerung sind drezeit vor allem saftig-süße Äpfel mit einem knackigen Bisserlebnis beliebt.



Rockit® – der Snack-Apfel to go


Der knackig-süße Miniatur-Apfel mit seinem essbaren Kerngehäuse ist der perfekte Snack-Apfel für Menschen, die viel unterwegs sind. Entdeckt wurde er in Neuseeland, wo ihm wegen seiner unscheinbaren Größe kaum Marktchancen eingeräumt wurden – bis ein neuseeländischer Obstbauer seine wahren Qualitäten entdeckte. So klein, köstlich und gehaltvoll … aus diesem Apfel musste einfach etwas ganz Großes werden! Gerade im Zuge des Trends der bewussten Ernährung ist ein Apfel, der in jede Tasche passt und sich rückstandsfrei essen lässt, eine geniale Snack-Alternative. Der überaus knackig-leckere Rockit® Apple ist inzwischen auch in den klassischen Anbaugebieten Deutschlands zum Beispiel bei Elbe-Obst, Obst vom Bodensee und Veos heimisch und hat eine stetig wachsende Fan-Gemeinde.



Kissabel® – Versuchung mit rotem Herz


Ein optisches Highlight ist der rotfleischige Kissabel – ebenfalls ein Neuling in den klassischen deutschen Apfelanbaugebieten. Ursprünglich kommt er aus Frankreich. Das Besondere an ihm ist sein farbenprächtiges Innenleben. Kissabel® Rouge ist saftig, knackig, hat eine rote Schale und rotes Fruchtfleisch mit einem intensiven Geschmack, der leicht an Waldbeeren erinnert. Bei Kissabel® Jaune offenbart gleich der erste Biss ein süßes, angenehmes Fruchtfleisch mit zarten rosaroten Nuancen. Kissabel® Orange verbirgt unter der auffallend orangefarbenen Schale, ein wunderbares rotes bis rosarotes Fruchtfleisch. Eine feste, saftige Konsistenz und perfekt ausbalancierte Zucker- und Säurewerte machen das Geschmackserlebnis einzigartig.

 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.