Aronia-Anbaufläche in Niedersachsen wächst
- Veröffentlicht am
Während im Jahr 2015 gut 18 ha als Anbaufläche für Aronioa in Niedersachsen dienten, waren es drei Jahre später bereits fast 70 ha. Die Fläche wurde in diesem Zeitraum damit nahezu vervierfacht. Rund 75 Prozent des niedersächsischen Aroniabeerenanbaus konzentrierte sich in der Region Lüneburg, in der zwölf Betriebe auf insgesamt 53 ha diese Strauchbeerenart anbauten. Der lange und trockene Sommer kam den Beeren zugute, denn je sonniger der Standort ist, desto mehr Früchte trägt die Pflanze. Dennoch gab es in Niedersachsen noch keine relevanten Erntemengen. Die Aroniabeerenpflanze wird erst ab dem dritten Standjahr geerntet, ausgewachsen ist sie sogar erst im sechsten bis siebten Jahr.
Hitze drückte auf Beerenerträge
Im Jahr 2018 bauten 246 landwirtschaftliche Betriebe in Niedersachsen auf einer Fläche von 2366 ha Strauchbeeren an. Die gesamte Erntemenge von Strauchbeeren lag mit rund 10.500 Tonnen rund acht Prozent unter der des Vorjahres. Die Gesamtanbaufläche der Strauchbeeren in Niedersachsen diente im Jahr 2018 zu mehr als 80 Prozent der Erzeugung von Kulturheidelbeeren. Insgesamt wurden 8458 t dieser gesunden blauen Früchte in Niedersachsen geerntet, fast zwölf Prozent weniger als im Jahr 2017.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.