Tipps für den August
- Veröffentlicht am

Jungfeldpflege
Die Reben in den Jungfeldern befinden sich jetzt in ihrer Hauptwachstumsphase. Damit sie senkrecht aufwachsen, müssen sie am Pflanzpfahl aufgebunden werden. Ein Gipfeln zu langer Triebe sollte frühestens Ende August geschehen. Der Pflanzenschutz sollte im Pflanzjahr noch bis Anfang September durchgeführt werden.
Rückschnitt bei Schwarzholzkrankheit
Betroffene Rebstöcke sollten durch einen Sommer-Rückschnitt bis zum Bogenende zurück geschnitten werden, sobald die Symptome eindeutig festgestellt werden. Bei komplett erkrankten Stöcken kann versucht werden durch einen Stammrückschnitt im Winter auf ca. 30cm oberhalb der Veredlungsstelle eine Gesundung der Rebe zu erreichen. Hierzu müssen die Reben gekennzeichnet werden.
Entsorgung von Pflanzenschutzmittelverpackungen
Leere Behälter und Verpackungen können über das PAMIRA- Sammelsystem bei verschiedenen Händlern abgegeben werden. Orte und Termine können bei ihrem Händler erfragt werden oder im Internet unter www.pamira.de (Stichwort Sammelstellen) nachgelesen werden.
Vogelabwehr durch Netze
Beim Aufhängen von Netzen sind unbedingt tierschutzrechtliche Belange zu beachten. Die Netze müssen straff gespannt und windsicher befestigt werden. Damit sich keine Wildtiere verfangen, dürfen keine losen Netzteile auf dem Boden liegen. Bei den eingesetzten Netzen darf die Maschenweite höchstens 30 mm betragen. Die Fadenstärke darf 1 mm nicht überschreiten. Nach der Traubelese sind die Netze unverzüglich zu entfernen und dürfen nicht im Gelände liegen bleiben.
Noch mehr Arbeitshinweise für den Weinbau lesen Sie in BWagrar 31/2019.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.