Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ackerbau-Telegramm

Stroh sorgfältig einarbeiten

Wird eine intensive Strohrotte in möglichst kurzer Zeit angestrebt, ist eine optimale Einarbeitung des Strohs nötig. Ist dieses gleichmäßig auf der Fläche verteilt, sollte pro Tonne Stroh eine Arbeitstiefe von 1-1,5 cm angestrebt werden. Moderne Weizensorten weisen ein Korn-Stroh-Verhältnis von circa. 1:0,8 auf, sodass bei einem Ertrag von 9,0 t/ha ungefähr 7,2 t Stroh anfallen. Je besser die Häckselqualität und die Einmischqualität des Bodenbearbeitungsgerätes ist, desto flacher kann die Einarbeitung erfolgen. Beachten Sie, dass für einen optimalen Umsatz genügend Sauerstoff benötigt wird, weshalb die Einarbeitung nicht bei zu feuchten Bodenbedingungen erfolgen darf.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.