Samenbildung verhindern
Denken Sie nach der ersten Stoppelbearbeitung daran aufgelaufene Unkräuter zügig zu regulieren. Bei warmen Temperaturen können schnellwüchsige Unkräuter, wie Gänsefuß oder Amarant, innerhalb von weniger als einem Monat keimfähige Samen in großen Mengen bilden, die über Jahrzehnte im Boden keimfähig bleiben. Sind vorhandene Unkräuter schon größer, gilt es bei der Bearbeitung Spross und Wurzel komplett zu durchschneiden und an der Bodenoberfläche so abzulegen, dass die Wurzeln nicht nochmals Kontakt zu vorhandenem Bodenwasser herstellen können. Nur hierdurch kann ein erneutes Anwachsen und die daraus folgende Samenbildung verhindert werden.
- Veröffentlicht am

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.