Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sortenwahl für Mais

DMK-Sortenspiegel auf den neusten Stand gebracht

Die Sortenbeschreibungen, Landesversuche und EU-Sortenprüfungen an einem Ort - das bietet der Sortenspiegel des Deutschen Maiskomitees. Nun wurde er auf den Stand 2019 gebracht.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
J. Klein
Artikel teilen:

Die Ergebnisse der Sortenprüfungen des vergangenen Jahres stehen ab sofort im Sortenspiegel des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) zur Verfügung. Die neue Online-Version enthält:

  • Sortenbeschreibungen des Bundessortenamtes;
  • aktuelle Vertriebssortimente der Maiszüchter;
  • Ergebnisse sämtlicher Landessortenversuche der Länderdienststellen und Landwirtschaftskammern;
  • Daten der EU-Sortenprüfungen für Silo- und Körnermais (EUP) der Pro-Corn GmbH des Jahres 2019.

Somit können Landwirte mit dem DMK-Sortenspiegel auf der Basis verlässlicher Versuchsergebnisse ihre Sortenwahl für die kommende Aussaat treffen.

Grundfunktionen ohne Registrierung

Grundlegende Informationen zu den einzelnen Maissorten, wie Vertriebsinhaber oder Sortenstammdaten, sind auch ohne Sortenspiegel-Login möglich. Registrierte Nutzer oder DMK-Mitglieder können über den Sortenspiegel-Login auf der DMK-Homepage oder unter www.sortenspiegel.de zu allen oben angeführten Informationen recherchieren. In den verschiedenen Bereichen können die aufgerufenen Informationen direkt als PDF-Datei erzeugt und ausgedruckt werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.