Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Werbung für heimisches Obst und Gemüse

BVEO startet neue Kampagne

Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse, kurz BVEO, hat eine neue Kampagne gestartet, mit der sich gegen das Auseinanderdriften von Stadt und Land dagegen halten will. Dabei vermittelt sie die Botschaft, dass Corona auch vor der deutschen Landwirtschaft nicht Halt macht, dass aber dennoch auf sie Verlass ist. Das Motto der BVEO-Kampagne lautet: Wir produzieren weiter und geben unser Bestes! Sie will damit Aufmerksamkeit für die Leistungsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft erzeugen und mehr Verständnis für einen modernen Anbau wecken.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Mit diesen Botschaftern wirbt der BVEO für heimisches Obst und Gemüse.
Mit diesen Botschaftern wirbt der BVEO für heimisches Obst und Gemüse. BVEO
Artikel teilen:

Der deutsche Landwirtschaft produziert weiter leckeres und frisches Obst und Gemüse, Tag für Tag, auch unter den besonderen Umständen. Sie setzt damit ein wichtiges Zeichen in Zeiten, in denen die heimische Versorgung mit Lebensmitteln plötzlich in den Fokus rückt. Ein perfekter Zeitpunkt, um die Leistungen der Landwirtschaft für alle sichtbar zu machen.

Körperlich, naturverbunden, pflanzenverliebt, aber auch technisch, wirtschaftsökonomisch und immer digitaler. Nur wenige Berufe sind so facettenreich wie der des Landwirtes. DieKampagne lenkt den Blick auf Erzeuger, die mit Entschlossenheit und Leidenschaft konstant für Nachschub an regionalen Lebensmitteln zu sorgen. Ein perfekter Zeitpunkt, um die Leistungen der Landwirtschaft für die Gesellschaft sichtbar zu machen und eine Brücke zwischen Verbrauchern und Bauern zu schlagen.

Einblicke in den Alltag

Dabei setzt die Kampagne #wirgebenunserBestes auf Einblicke in den Alltag, die aktuelle Situation auf den Höfen und auf Aufklärung, um die gesellschaftliche Akzeptanz der modernen Landwirtschaft zu stärken. Es wird unter anderem gezeigt, wo die Tomaten herkommen, wie weit die Apfelsaison ist, wie sich der Arbeitstag auf dem Hof in Zeiten von Corona gestaltet und wie die 80 Millionen Deutschen in den Genuss der landwirtschaftlichen Erzeugnisse kommen. Mit Geschichten, Fakten, authentischen Videos und Berichten werden die heimischen Landwirte vorgestellt.

Dabei ist die Botschaft "Wir produzieren weiter und geben unser Bestes!" in verschiedene Maßnahmen verpackt, mit denen das von Pretzlaw Communications umgesetzte Projekt gestartet ist. Geplant sind digitale Maßnahmen, wie eine Kampagnen-Website (www.deutsches-obst-und-gemuese.de/wir-geben-unser-bestes) sowie die Kommunikation über Social-Media-Kanäle, Filme und Storys von den Höfen und Erzeugern. Die Website ist das Kernstück der Kampagne. Mit interessanten, authentischen Geschichten, Hintergrundinformationen und Fakten wird hier gezeigt, was sich hinter der Kampagne verbirgt.

Unter anderem ist die Anbauregion Bodensee vertreten, die für ihre Äpfel wirbt. Einen Videoauftritt haben dabei Julia Heimgartner, die amtierende Bodensee-Apfelkönigin, von Obstbau Heimgartner und Bernhard Schmid von Obstbau Schmid. Sie zeigen, wie sie sich jetzt auf die neue Apfelsaison vorbereiten.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.