Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ackerbau-Telegramm

Gut gewalzt und rückverfestigt

Die Wahl des Nachläufers besitzt einen entscheidenden Einfluss auf Funktionalität, Einsatzbereich sowie Arbeitsergebnis eines Bodenbearbeitungsgerätes. Rohrstabwalzen sind relativ günstig in der Anschaffung und haben aufgrund des geringen Gewichtes einen Vorteil bei limitierter Hubkraft des Traktors. Unter Mulchsaatbedingungen sowie zu feuchten Bodenverhältnissen füllen sie sich jedoch schnell mit Erde. Auch was Laufruhe und Krümelung betrifft, sind Rohrstabwalzen nicht die erste Wahl. Doppelstabwalzen weisen zwar eine bessere Laufruhe und Krümelung auf, sind jedoch anfällig gegenüber Steinen und auch die Rückverfestigung ist gering. Beide Stabwalzentypen haben nur eine geringe Rückverfestigung, was je nach Anwendung jedoch vorteilhaft sein kann. Ist eine gute Rückverfestigung gewünscht, sollten Sie beispielsweise auf Ringpackerwalzen zurückgreifen. Diese sind eher unempfindlich gegenüber Steinen und verstopfen weniger schnell, sind jedoch schwerer und haben einen höheren Anschaffungspreis.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der Nachläufer beeinflusst maßgeblich die Qualität des Arbeitsergebnisses.
Der Nachläufer beeinflusst maßgeblich die Qualität des Arbeitsergebnisses.Brust
Artikel teilen:
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.