Ackerbau-Telegramm
So gelingt der Soja-Drusch
Da Sojabohnen recht empfindlich sind, können beim Drusch schnell Beschädigungen am Korn sowie hohe Verluste entstehen. Zur Vermeidung von Bruchkorn sollte die Dreschtrommel mit circa 400-600 U/Min laufen und der Dreschkorb vorne auf 20 bis 25 mm und hinten auf 15-18 mm gestellt werden. Der Lochdurchmesser des Obersiebes sollte 15 bis 18 mm betragen und am Untersieb auf 10–12 mm gestellt sein, wobei die Richtung des Windes auf drei Vierteln nach vorne einzustellen ist. Der Drusch sollte bei einer Geschwindigkeit von circa 4 bis 5 km/h erfolgen, und das Schneidwerk möglichst flach (circa 4 bis 5 cm) über den Boden laufen. Eine Erhöhung der Haspeldrehzahl relativ zur Fahrgeschwindigkeit um 10 bis 20 Prozent reduziert Kornverluste am Schneidwerk.
- Veröffentlicht am

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.