Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wassersparende Kultur

Sorghumerträge im Überblick

In der EU  nahmen die Anbauflächen 2020 um 18 % zu: +20 % für Körnersorghum und +20 % für Silosorghum. Ein Trend, der auch in Osteuropa, in Russland und der Ukraine zu beobachten ist. Der durchschnittliche Ertrag belief sich bei der Ernte 2020 auf 5,62 Tonnen/ha , auch wenn sich hinter diesem Durchschnitt starke regionale Unterschiede verbergen.

In Italien, Österreich, Ungarn und Spanien sind die Erträge im Vorjahresvergleich sowie im Vergleich mit dem Durchschnitt der vergangenen 5 Jahre angestiegen. In Österreich lag der Ertrag des Körnersorghum bei rund 8,08 t/ha, im fünfjährigen Durchschnitt waren es immerhin 7,28 t/ha.  

In Frankreich sind die Erträge im Vergleich mit dem Durchschnitt der letzten 5 Jahre mit einem Durchschnitt von 5,06 Tonnen/ha leicht zurückgegangen, was auf die starke Trockenheit zurückzuführen ist. Die Länder rund um das schwarze Meer haben in diesem Jahr ebenfalls unter der Trockenheit gelitten, was an den stark zurückgegangenen Erträgen zu sehen ist (Ukraine -27 %, Rumänien -30 % und Bulgarien -8 %).

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
JONAS KLEIN
Artikel teilen:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.