Rüssler aus dem Raps vertreiben
- Veröffentlicht am
Da die Bodentemperatur in 2 cm Tiefe verbreitet schon 5 bis 7 °C erreicht hat, ist mit einem weiteren Zuflug der Käfer des Großen Rapsstängelrüsslers und des Gefleckten Kohltriebrüsslers in die Rapsbestände zu rechnen. Zur Ermittlung der Bekämpfungsrichtwerte sollten jetzt mindestens zwei Gelbschalen je Schlag stehen. Sie sollten höhenverstellbar sein und immer auf Pflanzenhöhe eingestellt werden. Das Wasser mit Spülmittel ist regelmäßig zu wechseln. Damit keine anderen Insekten, z. B. Hummeln, zu Schaden kommen, sollten die Gelbschalen immer mit einem Gitter versehen sein. Dadurch sind sie jedoch etwas weniger fängig.
Die Bekämpfungsrichtwerte mussten deshalb angepasst werden. Sie liegen
- mit Gitter beim Großen Rapsstängelrüssel bei 5
- und beim Gefleckten Kohltriebrüssler bei 15 gefangenen Käfern je Gelbschale
innerhalb von 3 Tagen. Nach Überschreiten der Bekämpfungsrichtwerte ist beim Großen Rapsstängelrüssel eine Bekämpfung innerhalb von 3 Tagen erforderlich, beim Gefleckten Kohltriebrüssler hat man je nach Witterung 7 bis 10 Tage Zeit. Treten nur Stängel- und Triebrüssler auf, eignen sich Pyrethroide der Klasse II, z. B. Karate Zeon, Hunter und Nexide. Decis forte (mit 0,075 l/ha) und Sparviero dürfen nicht auf drainierten Flächen eingesetzt werden (NG405).
Nähere Hinweise zur Schädlingsbekämpfung im Raps sind im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2021“ in Tabelle 43 auf Seite 86 zu finden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.