Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ackerbau-Telegramm

Nicht zu lang warten mit der N-Düngung von Sommergerste

Um überhöhte Rohproteingehalte zu vermeiden, aber dennoch das vorhandene Ertragspotential ausschöpfen zu können, ist eine differenzierte N-Düngung der Sommergerste wichtig. Diese sollte bereits kurz vor bzw. nach der Aussaat erfolgen. Der Großteil der N-Menge wird so bis zur Bestockung aufgenommen, um eine ausreichende Korndichte zu erreichen. N-Gaben nach dem Dreiblattstadium (BBCH 13) sind nach Möglichkeit zu vermeiden, da sie das Risiko überhöhter Proteingehalte des Kornes steigern. Um eine von Zeitpunkt und Höhe her unkontrollierte N-Freisetzung zu reduzieren, empfiehlt sich die Verwendung von mineralischen Düngern mit einem hohen Nitratanteil wie KAS und ASS.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Höhe der N-Düngung zu Sommergerste muss wohlüberlegt sein, um Qualität und Ertragshöhe zu optimieren.
Die Höhe der N-Düngung zu Sommergerste muss wohlüberlegt sein, um Qualität und Ertragshöhe zu optimieren. Jochen Brust
Artikel teilen:
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.