Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vorsorgeaktion

Saisonarbeitskräfte vor zu viel Sonne schützen

Zu viel Sonne kann schädlich sein. Insbesondere die steigende Zahlen der Hautkrebserkrankungen sind ein Alarmsignal dafür. Auf den „Klemme Obstplantagen“ im nordhessischen Grebenstein-Schachten hat der Land- und Forstwirtschaftliche Arbeitgeberverband für Hessen Mitte Juni 2021 in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) nun einen Aktionstag zum Sonnenschutz für Saisonarbeitskräfte initiiert.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Bei der Ernte auf dem Erdbeerfeld sollten Arbeitgeber ihre Beschäftigten über die Gefahren von UV-Strahlen bei sommerlicher Hitze aufklären und über Schutzmaßnahmen wie entsprechende Kleidung, Kopfbedeckung und Sonnencreme aufklären. 
Bei der Ernte auf dem Erdbeerfeld sollten Arbeitgeber ihre Beschäftigten über die Gefahren von UV-Strahlen bei sommerlicher Hitze aufklären und über Schutzmaßnahmen wie entsprechende Kleidung, Kopfbedeckung und Sonnencreme aufklären.  Petra Laube/SVLFG
Artikel teilen:

Für Dr. Volker Wolfram, Vorsitzender des Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverband für Hessen, ist es in Anbetracht der vielen Hautkrebserkrankungen in der Grünen Branche wichtig, dass Beschäftigte und Arbeitgeber über die Gefahren von UV-Strahlen und über entsprechende Schutzmaßnahmen informiert und aufgeklärt werden. Um die Umsetzung der Präventionsmaßnahmen im Betrieb zu unterstützen und Beschäftigte für das Thema zu sensibilisieren, stellen die Arbeitgeberverbände zusammen mit der SVLFG Sonnenschutzsets bereit. Diese beinhalten eine Kühltasche, Sonnenbrille, Brotbox sowie Sonnencreme und eine UV-Testkarte, die anzeigt, wie intensiv die schädigende UV-Strahlung tagesaktuell wirkt.

Arbeitgeber in der Verantwortung

Dr. Volker Wolfram betont, dass den land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgebern ihre Pflichten bewusst sind und sie zum Beispiel regelmäßig Unterweisungen zu arbeitsplatzbezogenen Sonnenschutzmaßnahmen mit ihren Beschäftigten durchführen. Die SVLFG unterstützt sie dabei unter anderem mit ihrer Broschüre „Sonnenschutz“ und dem mehrsprachigen Merkblatt „Lass Dich nicht verbrennen“.

Sonnenschutzsets für Saisonarbeitskräfte

Im Rahmen des Aktionstages im Unternehmen von Manuel Klemme wurden die Sonnenschutzsets an die dort beschäftigten Saisonarbeitskräfte verteilt. Manuel Klemme betreibt unter anderem mehrere Obstplantagen im Kasseler Umland. Im Betrieb arbeitet regelmäßig eine höhere Zahl an Saisonarbeitskräften. „Selbst wenn diese nur ein paar Wochen hier sind, ist es mir wichtig, dass es ihnen im Betrieb gut geht und dass sie gesund bleiben“, so Klemme. Die SVLFG-Präventionsmitarbeiter Ina Siebeneich und Volker Dippel klärten die Saisonarbeitskräfte über das Gesundheitsrisiko durch zu viel natürliche UV-Strahlung auf und gaben ihnen Tipps zu Schutzmaßnahmen. „Jeder kann sich mit einfachen Maßnahmen gut schützen, indem er möglichst viele Körperpartien bei der Arbeit im Freien mit Kleidung bedeckt und einen breitkrempigen Sonnenhut trägt, damit das Gesicht, der Nacken und die Ohren beschattet sind“, so Ina Siebeneich. Beim Kauf von Sonnencreme empfiehlt sie, Produkte zu nehmen, die schnell in die Haut einziehen und einen Lichtschutzfaktor von 30 bis 50 ausweisen. Bei hohen Außentemperaturen ist es darüber hinaus wichtig, regelmäßig zu trinken und die Pausen im Schatten zu verbringen.

Web-App für Saisonarbeitsarbeitskräfte

Neben den Sonnenschutzsets erhielten die Saisonarbeitskräfte auch eine Visitenkarte mit dem Hinweis auf die von der SVLFG speziell für diese Zielgruppe entwickelte Web-App. Sie bietet mehrsprachige Informationen zum sicheren und gesunden Arbeiten. Diese können Unternehmer auch in ihre Unterweisungen einbinden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.