Tipps für den August
Bevor die Lese startet müssen die Anlagen noch so gut wie möglich durch den Sommer gebracht werden. Hier die aktuellen Weinbautipps:
- Veröffentlicht am
Pockenmilben vorbeugen
Derzeit kann Laub aus Anlagen mit gutem Raubmilbenbesatz als Spendermaterial in Junganlagen oder für Weinberge mit einer geringen Population dienen. Bei verbreitetem Auftreten sollten solche Anlagen für eine Austriebsbehandlung im kommenden Frühjahr vorgemerkt werden..
Damit Ohwürmer nicht zur Plage werden
Verbreitet sind in diesem Jahr Ohrwürmer zu finden. Sie halten sich in dunklen Ecken der Laubwand oder sehr häufig auch im Inneren der kompakten Trauben auf. Grundsätzlich sind die Tiere als Nützlinge anzusehen, denn sie sind ein natürlicher Gegenspieler von Traubenwicklern oder auch Springwurmwicklern. Allerdings sind durch das An- und Ausfressen von faulen und vorgeschädigten Beeren und starke Kotablagerungen im Stielgerüst und zwischen den Beeren mitunter auch negative Auswirkungen zu erwarten. Abhilfe schafft eine lockere luftige Traubenzone, um dunkle Bereiche zu minimieren und insbesondere auch eine aufgelockerte Traubenstruktur.
Pflanzenschutzmittelverpackungen entsorgen
Leere Pflanzenschutzmittelbehälter und -verpackungen können über das Pamira-Sammelsystem bei verschiedenen Händlern abgegeben werden. Orte und Termine können beim Händler erfragt oder im Internet unter www.pamira.de (Stichwort: Sammelstellen) nachgelesen werden..
Noch mehr Arbeitshinweise für den Weinbau lesen Sie in BWagrar 31/2021.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.