Blühstreifen als Azubi-Projekt
- Veröffentlicht am

Leittexte werden traditionell für Auszubildende im Agrarbereich eingesetzt, um eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten zu fördern. Sie leiten die Auszubildenden an, sich das entsprechende Hintergrundwissen für ihr Projekt anzueignen und anschließend die Arbeitsschritte zu planen, durchzuführen und zu reflektieren.
Lernen mit Text und YouTube
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung und das Bundesamt für Naturschutz haben sich gemeinsam diesem Thema angenommen und im Oktober den neuen Leittext "Planen und Anlegen eines Blühstreifens" veröffentlicht. Dies ist der erste Leittext zum Thema "Biodiversität" und kann als Einstieg in das Thema "Naturschutz in der Landwirtschaft" genutzt werden.
Weiterhin wird der Text von YouTube-Videos begleitet, die in dem Dokument verlinkt sind:
- Blühstreifen im Ackerbau: Saatgut und Anbau: https://www.youtube.com/watch?v=92eT3s5gU54
- Pflanzen im Blühstreifen – Funktionen und Pflegemaßnahmen: https://www.youtube.com/watch?v=JiS1XK4Ndz8
- Pflege von Blühstreifen: https://www.youtube.com/watch?v=ZI5DiVbRj9w
- Wildbienen im Blühstreifen: https://www.youtube.com/watch?v=w0eMLs8MHuM
- Sinnvoll oder nur Kosmetik? Blühstreifen am Feldrand | Unser Land | BR : Fernsehen: https://www.youtube.com/watch?v=9W_QHrfPD-o
- Strukturreiche Blühflächen: Nahrungs- und Überlebensraum für Rebhuhn & Co | Projekt Partridge: https://www.youtube.com/watch?v=E9Gwskdh2FM
Hier runterladen
Den Download des Leittextes und viele weitere Leittexte finden Sie hier.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.