Zulassungserweiterungen nach Artikel 51 für Sonderkulturen
- Veröffentlicht am

Die Zulassung von Minecto One (Wirkstoff: Cyantraniliprole) wurde wie folgt erweitert: Gegen Drosophila-Arten (Kirschessigfliege) in Tafel- und Keltertraube mit 0,125 kg/ha in 200 bis 300 l Wasser/ha (Behandlung der Traubenzone). Maximal eine Behandlung bei Befallsgefahr bzw. nach Warndiensthinweis. Wartezeit: 10 Tage.
Wenn Feldraine, Hecken oder Gehölzinseln angrenzen, ist die Anwendungsbestimmung NT103 zu beachten. Die Anwendung auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern muss mit einem verlustmindernden Gerät erfolgen. Dabei sind die im Folgenden genannten Abstände zu Oberflächengewässern einzuhalten: 75 % - 20 m und 90 % - 10 m (NW607-1).
Neudosan Neu (Wirkstoff: Fettsäure-Kaliumsalze) hat das folgende neue Anwendungsgebiet erhalten:
Gegen Spinnmilben und Blattläuse in Hopfen bis BBCH 37 mit 30 l/ha in 750 bis 1500 l Wasser/ha, bis BBCH 55 mit 36 l/ha in 900 bis 1800 l Wasser/ha sowie über BBCH 55 mit 40 l/ha in 1500 bis 2000 l Wasser/ha spritzen. Maximal 5 Behandlungen im Abstand von 5 bis 7 Tagen. Wartezeit F. Die Anwendung auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern muss mit einem verlustmindernden Gerät erfolgen. Dabei folgender Abstand zu Oberflächengewässern einzuhalten: 90 % - 20 m (NW607-1). Zwischen behandelten Flächen mit einer Hangneigung von über 2 % und Oberflächengewässern muss ein mit einer geschlossenen Pflanzendecke bewachsener Randstreifen mit einer Mindestbreite von 20 Metern vorhanden sein (NW706).
Movento OD 150 (Wirkstoff: Spirotetramat) ist jetzt zusätzlich gegen Blattläuse in Bleichsellerie, Gemüsefenchel und Rhabarber im Freiland mit 0,48 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha zugelassen. Maximal zwei Behandlungen im Abstand von mindestens 14 Tagen. Wartezeit: 21 Tage.
Die Zulassung von Trebon (Wirkstoff: Etofenprox) wurde um folgende Anwendungsgebiete erweitert:
Gegen freifressende Schmetterlingsraupen in Salate, Endivien, Feldsalat, Rucola-Arten und Spinat im Freiland mit 0,2 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha spritzen. Maximal eine Behandlung. Wartezeit: 3 Tage. Die Anwendung auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern muss mit einem verlustmindernden Gerät erfolgen. Dabei folgender Abstand zu Oberflächengewässern einzuhalten: 90 % - 10 m (NW607-1). Zwischen behandelten Flächen mit einer Hangneigung von über 2 % und Oberflächengewässern muss ein mit einer geschlossenen Pflanzendecke bewachsener Randstreifen mit einer Mindestbreite von 10 Metern vorhanden sein (NW701).
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.