Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskalender Weinbau

Tipps für den März

Der Frühling kommt und mit ihm der Vegetationsstart. Hier die aktuellen Weinbautipps:

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der Austrieb lockt Schädlinge wie den Rhombenspanner an.
Der Austrieb lockt Schädlinge wie den Rhombenspanner an.Karl Bleyer
Artikel teilen:

Pflanzenschutzgeräte überprüfen

Wenn im März die Tage länger und hoffentlich wärmer werden, kann man langsam daran denken, die Pflanzenschutzgeräte wieder fit zu machen. Die im Gebrauch befindlichen Pflanzenschutzgeräte sollten vor Saisonbeginn überprüft werden, ob die vorhandene Prüfplakette noch gültig ist. Die Prüfungen müssen alle drei Jahre erfolgen. Die Termine sollten rechtzeitig mit der Prüfstelle vereinbart werden. Rückengetragene Geräte sind von der Prüfpflicht ausgenommen. Unabhängig davon sollte aus eigenem Interesse ein Funktionstest durchgeführt werden.

Bodenpflege

Aufgrund der aktuellen Bodenfeuchtigkeit sollten die Rebanlagen erst nach dem weiteren Abtrocknen befahren werden. Damit eine optimale Arbeitsqualität sichergestellt ist, müssen die Böden für Bodenlockerungsmaßnahmen in den kommenden Wochen ausreichend abgetrocknet sein.

Düngung

Die Grunddüngung auf Grundlage der Bodenanalysen sollte nun durchgeführt werden. Stickstoffhaltige Dünger dürfen im März noch nicht ausgebracht werden. Werden Mehrnährstoffdünger mit Stickstoff ausgebracht, sollte bis zum 2- bis 3-Blatt-Stadium der Rebe gewartet werden. Für eine gezielte Düngung sind Einzelnährstoffdünger besser als Mehrnährstoffdünger. Zur Vermeidung von Stiellähme sollte das Verhältnis Kalium zu Magnesium bei etwa 2:1 liegen. Wird organische Substanz ausgebracht, so ist deren Nährstoffgehalt bei der Düngeberechnung zu berücksichtigen. Empfehlungen zur Düngung von Reben finden sich auf der Homepage der LVWO Weinsberg (https://lvwo.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Fachinformationen/Boden_+Duengung).

Noch mehr Arbeitshinweise für den Weinbau lesen Sie in BWagrar 9/2022.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.