Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ackerbau-Telegramm

Persischer Ehrenpreis

Der Persische Ehrenpreis ist ein problematisches einjähriges Unkraut, welches vor allem in Wintergetreide eine große Rolle spielt. Er keimt ganzjährig, jedoch bevorzugt im frühen Frühjahr und blüht im Zeitraum von März bis Oktober. Die Keimblätter sind kurz gestielt, spatelförmig bzw. dreieckig mit abgerundeter Spitze, während die Laubblätter breit-eiförmig und behaart sind sowie am Rand regelmäßige Einkerbungen aufweisen. Die Schadwirkung auf die Kulturpflanze besteht im hohen Stickstoffaneignungsvermögen, wodurch ein Nährstoffmangel induziert wird und sich die Bestockung des Getreides reduziert. Eine Pflanze kann 50 bis 200 Samen bilden, welche bis zu 30 Jahre im Boden lebensfähig sind.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Persischer Ehrenpreis ist ein häufig vorkommendes Unkraut.
Persischer Ehrenpreis ist ein häufig vorkommendes Unkraut.Jochen Brust
Artikel teilen:
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.