Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ackerbau-Telegramm

Falsches Saatbett bereiten

Die falsche Saatbettbereitung ist eine gute Möglichkeit, den Unkrautdruck in späten Sommerungen zu reduzieren und somit langfristig die Herbizidkosten zu senken. Um die Keimung der Unkräuter zu stimulieren, sollte circa zwei bis drei Wochen vor der eigentlichen Aussaat eine flache Bodenbearbeitung erfolgen. Ein feinkrümeliges falsches Saatbett sowie eine moderate Rückverfestigung steigern die Auflaufrate teils deutlich. Beachten Sie, dass der Erfolg dieser Maßnahme von der nachfolgenden Witterung abhängt und bei trockenen oder kühlen Bedingungen schlechter ausfällt. Zur Saat der Kulturpflanze sollte keine tiefere Bearbeitung mehr erfolgen, da ansonsten neue Unkrautsamen an die Oberfläche gelangen und dort keimen können.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Durch ein falsches Saatbett kann die Keimung von Unkräutern vor der Aussaat wesentlich erhöht werden.
Durch ein falsches Saatbett kann die Keimung von Unkräutern vor der Aussaat wesentlich erhöht werden.Jochen Brust
Artikel teilen:
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.