Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neuansaat

Unkrautregulierung durch Schröpfschnitt

Grünlandneuansaaten sind in der Jugendentwicklung durch Beikräuter besonders gefährdet. Ein Schröpfschnitt kann dazu beitragen, die Beikräuter zurückzudrängen. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Bei einer Bestandeshöhe von 15 bis 20 cm kann ein Schröpfschnitt erfolgen, um die Unkräuter zu schwächen und so zurückzudrängen. Der Schnitt sollte aber nicht zu tief erfolgen, um die Pflanzen nicht zu schwächen. Acht Zentimeter (bei Luzerne zehn Zentimeter) sind anzustreben. Während Kleegras einen Schröpfschnitt gut toleriert, sollte Luzerne und Luzernegras nur in Ausnahmefällen geschröpft werden, da ein Schröpfschnitt den Wurzeltiefgang der Luzerne unterbricht. 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.