Ackerbau-Telegramm
Mais striegeln
Da Mais in seiner Jugendentwicklung recht konkurrenzschwach ist, muss besonders auf eine erfolgreiche Unkrautregulierung geachtet werden. Diese kann auch im konventionellen Anbau durch den Striegel ergänzt werden. Wichtig beim Striegeln im Mais ist ein rascher Beginn schon ca. 3 bis 4 Tage nach der Saat, bei trockener, sonniger und windiger Witterung. Im Zuge dieses Blindstriegelns werden Unkräuter im frühen Fädchen- bis Keimblattstadium erfasst und verschüttet. Achten Sie hierbei auf die präzise Tiefenführung des Striegels, um Schäden an der Kultur zu verhindern. Kurz vor dem Durchstoßen bis zum Ende des 1-Blatt-Stadiums, sollte nicht gestriegelt werden, da der Mais dann sehr empfindlich ist. Vom 1-Blatt-Stadium bis zur Bildung des fünften Laubblattes, ist striegeln wieder gut möglich, sollte jedoch nachmittags erfolgen, um den Mais weniger zu schädigen. Die Fahrgeschwindigkeit kann beim Blindstriegeln ruhig ca. 8 km/h betragen, während diese bei empfindlichem Mais ca. 3 bis 5 km/h nicht überschreiten sollte.
- Veröffentlicht am

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.