Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ackerbau-Telegramm

Gut fürs Silo und den Humusgehalt

Der Ackerfutteranbau ist gut geeignet um Futtervorräte aufzustocken und gleichzeitig den Humusgehalt zu stabilisieren. Jedoch sollten die angebauten Arten auch zum Standort passen. Eine geregelte Wasserversorgung, ob durch regelmäßige Niederschläge oder den Bodenwasserspeicher, ist Voraussetzung für einen erfolgreichen Anbau. Einjähriges Weidelgras liefert im Sommerzwischenfruchtanbau meist die höchsten Erträge. Leguminosen im Bestand können den Energie- und Proteingehalt steigern. Günstige Mischungspartner sind auf trockeneren Standorten beispielsweise Alexandriner- oder Perserklee und in niederschlagsreichen Lagen Rotklee. Achten Sie für optimale Erträge und Qualitäten auf einen ähnlichen Reifezeitpunkt der Sorten bzw. Arten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Alexandrinerklee ist gut als Ackerfutter für trockene Standorte geeignet.
Alexandrinerklee ist gut als Ackerfutter für trockene Standorte geeignet.Jochen Brust
Artikel teilen:
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.