Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskalender Weinbau

Tipps für den Mai

Im Mai startet die neue Pflanzenschutzsaison. Hier die aktuellen Weinbautipps:
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Infos zu den zu anstehenden Ausbrecharbeiten und zum Stämmchenputzen lesen Sie in unseren Arbeitshinweisen in BWagrar 18/2023.
Infos zu den zu anstehenden Ausbrecharbeiten und zum Stämmchenputzen lesen Sie in unseren Arbeitshinweisen in BWagrar 18/2023.Katharina Kohl
Artikel teilen:

Leitkrankheiten

Im Mai startet wie immer die Pflanzenschutzsaison gegen die wichtigsten zwei pilzlichen Hauptkrankheiten, Oidium und Peronospora. Der Start ist abhängig von den vorliegenden Begebenheiten. Die Mittelauswahl und Behandlungsabstände sind nach der Leitkrankheit und dem Wachstum der Rebanlage auszuwählen.

Frostrute

Erfahrungsgemäß ab Mitte Mai, nach den Eisheiligen, ist die Gefahr von Spätfrost niedriger. Ab dann sollten die Frostruten vollständig entfernt werden.

Gemeinsamer Antrag

Förderungen wie Handarbeitsweinbau und Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen (UuU) wurden in den Voranträgen beantragt. Diese müssen nun zum 15. Mai im Gemeinsamen Antrag bestätigt werden. Erst dann können Förderungen ausbezahlt werden. Der 15. Mai ist eine Ausschlussfrist, sodass eine verspätete Abgabe bedeutet, dass die Förderung nicht ausbezahlt werden kann.

Noch mehr Arbeitshinweise lesen Sie in BWagrar 18/2023.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.