Getreidelager gründlich reinigen
Nutzen Sie die noch verbleibende Zeit, um das Getreidelager rechtzeitig auf die kommende Ernte vorzubereiten. Eine gründliche Reinigung ist unerlässlich.
- Veröffentlicht am

Eine Vernachlässigung dieser Maßnahme kann zu erheblichen Schäden am Erntegut durch Vorratsschädlinge wie dem Kornkäfer führen. Der Befall des neu eingelagerten Getreides erfolgt normalerweise aus den Vorjahresbeständen oder im Zuge des Getreidetransports, da auch Transportfahrzeuge potenzielle Verstecke für Schädlinge darstellen. In den Lagerräumen verstecken sich die Schädlinge zumeist in Ritzen, Hohlräumen, Verkleidungen und technischen Einrichtungen. Nach erfolgtem Befall legen die Weibchen ihre Eier in die Körner. Der komplette Entwicklungszyklus bis zum ausgewachsenen Käfer findet im Getreidekorn statt, wodurch der Schaden in der Regel erst bemerkt wird, wenn der Käfer das Korn bereits verlässt. Zum besseren Schutz vor Schädlingen empfiehlt es sich, nach der Grundreinigung eine Behandlung der leeren Speicherräume zum Beispiel mit K-Obiol EC25 durchzuführen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.