Rückstandsarm produzieren
Ein Ziel der Integrierten Produktion (IP) ist die Reduktion der Anwendung chemischer Pflanzenschutzmittel zugunsten alternativer Anbauverfahren, Wirkstoffe und Methoden. Vorrangig sollen so die negativen Auswirkungen auf die Umwelt gemindert und die Anzahl nachweisbarer Rückstände im Erntegut reduziert werden. Ein weiterer Baustein ist die Kulturführung, um Pflanzenschutzmaßnahmen einzusparen. Dazu wurde am Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) über ein Interreg-Projekt eine Modellanlage für den Apfelanbau gepflanzt, die unter anderem eine Reduktion der Anwendung von Schorffungiziden erlaubt. Nach sechs Jahren Standzeit lässt sich ein Zwischenfazit ziehen.
- Veröffentlicht am
