Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz aktuell

Erweiterungen von Zulassung nach Artikel 51 in Hartweizen

Die Zulassung von DFF+FFA+MRB SC 406 (Wirkstoffe: Metribuzin + Diflufenican + Flufenacet) wurde vom BVL um folgende Anwendungen erweitert: In Winterhartweizen in den Stadien BBCH 00 bis 09 (im Vorauflauf) oder in den Stadien BBCH 10 bis 29 (im Nachauflauf) darf DFF+FFA+MRB SC 406 gegen Gemeinen Windhalm, gegen Einjähriges Rispengras und gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter einmalig im Herbst mit einem Aufwand von 0,7 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha gespritzt werden. 

  • Die Anwendung darf nicht auf drainierten Flächen erfolgen. 
  • Wenn Feldraine, Hecken oder Gehölzinseln angrenzen, ist die Anwendungsbestimmung NT103 zu beachten.
  • Die Anwendung des Mittels im Freiland muss auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern mit einem verlustmindernden Gerät erfolgen. Folgender Mindestabstand ist einzuhalten: 90 % - 20 m.
  • Sofern der Winterhartweizen nicht im Mulch- oder Direktsaatverfahren gesät werden, muss zwischen behandelten Flächen mit einer Hangneigung von mehr als zwei Prozent und Oberflächengewässern ein mit einer geschlossenen Pflanzendecke bewachsener Randstreifen mit einer Mindestbreite von 20 m vorhanden sein.
     
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.