Klappts auch mechanisch?
Das Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) testet seit mehreren Jahren, ob und wie zukünftig der Wegfall von Herbiziden durch mechanische Verfahren kompensiert werden könnte.
- Veröffentlicht am

Unerwünschte Begleitvegetation im Baumstreifen zu regulieren, spielt im Erwerbsobstbau eine bedeutende Rolle. Wer den Baumstreifen von Unkräutern freihält, trägt zum einen zu einer ausgewogenen Fruchtqualität bei, zum anderen lässt sich so ausreichend vermarktbares Erntegut erzielen. Unkrautfreie Baumstreifen sind von Vögeln einsehbar, die Vögel regulieren im Sinne des Integrierten Grundprinzips natürlicherweise den Bestand. In Ertragsanlagen ohne ein entsprechendes Baumstreifenmanagement hingegen, können sich in der Krautschicht Mäuse verstecken und die Bäume durch Rinden- und Wurzelfraß schädigen, in Folge können ganze Baumreihen absterben. Zudem schaffen Unkräuter im Stammbereich ein günstiges Kleinklima für pilzliche und bakterielle...