71. Baden-Württembergische Pflanzenschutztag
- Veröffentlicht am
Minister Hauk eröffnet die Veranstaltung. Die Teilnehmenden erwarten spannende Vorträge, unter anderem:
- Pflanzenschutz der Zukunft im Spannungsfeld gesellschaftlicher, politischer und globaler Anforderungen; Prof. Dr. Tiedemann, Göttingen
- Potentiale der Applikationstechnik zur Einsparung von Pflanzenschutzmitteln; M. Glaser, LTZ Augustenberg
- Ackerfuchsschwanzmanagement – Erfahrungsbericht eines Praktikers; M. Knögel, Starzach Agrar KG
Im Anschluss an jeden Vortrag besteht Gelegenheit zur Aussprache.
Vier Stunden Fortbildung
Die Tagung ist eine anerkannte vierstündige Fortbildungsmaßnahme zur Pflanzenschutz-Sachkunde. Teilnehmende können am Ende der Veranstaltung eine entsprechende Bestätigung als Fortbildungsnachweis erhalten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.