Ackerbau-Telegramm
Langtag oder Kurztag beeinflusst Soja
Ackerbohnen und Erbsen sind Langtagpflanzen, deren Entwicklungsgeschwindigkeit unter dem Einfluss der langen Sommertage zunimmt. Dies führt bei einer Aussaat ab Mitte April zu Ertragseinbußen durch mangelnde Wurzel- und Blattentwicklung, weshalb hier eine möglichst frühe Aussaat anzustreben ist. Im Gegensatz dazu ist die Sojabohne eine Kurztagspflanze. Hier führen die ausgeprägten Tageslängen in den Sommermonaten zu einer verzögerten generativen Entwicklung, das heißt zu einer späteren Blüte sowie einem gehemmten Samenwachstum. Insbesondere auf eher kühlen Standorten führt dies bei der wärmebedürftigen Kultur zu teilweise sehr späten Reifezeitpunkten, die bis in den Oktober hineinreichen können. Auch bei der Sojabohne ist daher eine frühe Aussaat anzustreben, der allerdings durch die ausgeprägte Kälteempfindlichkeit enge Grenzen gesetzt sind. Die wichtigste Maßnahme auf solchen Standorten, um eine sichere Sojaernte bei niedrigen Feuchtegehalten zu realisieren, ist daher die Wahl einer frühreifen (000) Sorte.
- Veröffentlicht am

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.