Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schmale Anbausysteme

Die Umstellung konventioneller Spindelanlagen auf schmale Fruchtreihen geht Schritt für Schritt, oder besser gesagt Anlage für Anlage voran. Dem Erzeuger stellt sich die Frage, ob und welche Systemumstellung in seinem Betrieb Vorteile bringt. Eine allgemein gültige Empfehlung gibt es nicht, individuelle Entscheidungen sind zu treffen. Nachfolgend werden die derzeit erprobten Systeme beschrieben.

Veröffentlicht am
Schmale Obstreihen bilden eine geschlossene Fruchtwand. Die Früchte färben besser aus und reifen einheitlicher.
Schmale Obstreihen bilden eine geschlossene Fruchtwand. Die Früchte färben besser aus und reifen einheitlicher.Ute Ellwein
Schmale Obstreihen bilden eine geschlossene Fruchtwand am Drahtrahmen und haben einen Durchmesser von 40 bis 80 cm. Der Reihenabstand richtet sich nach dem vorhandenen Überdachungssystem oder nach der Breite der eingesetzten Schlepper und Anbaugeräte, zum Beispiel dem Mulchgerät. Die Begrenzung der Bäume in die Fahrgasse kann mit maschinellen Schnittgeräten erfolgen. Pflanzenschutzmaßnahmen durchdringen die schmale Laubwand, sie benetzen vielfach auch die Rückseiten der Blätter und Früchte und sind effektiver, da weniger „blinde Flecken“ entstehen. Eine gleichmäßige Belichtung nahezu aller Früchte bedingt auch eine einheitliche Ausfärbung und Reife. Dadurch ist oft ein Erntedurchgang ausreichend. Abstand in und zwischen den Reihen Um die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.