Wenn trotz aller vorausschauender Kulturmaßnahmen die Bäume ins Ungleichgewicht geraten, zu stark wachsen und daher Probleme mit dem Ertragsverhalten und der Fruchtqualität in Aussicht stehen, ist man gut beraten umgehend in den Wachstumsprozess einzugreifen. In den zurückliegenden Jahren haben sich dabei einige Maßnahmen als zweckdienlich erwiesen. Von den praxisüblichen Verfahren stellt neben dem Baumschnitt sicherlich der Wurzelschnitt das wichtigste Instrument dar, gefolgt vom Einsatz des Wachstumsreglers Prohexadion-Calcium oder besser noch in Kombination damit. Beim Wurzelschnitt sollte man sich immer vergegenwärtigen, dass man sehr nachhaltig auf das gesamte Wachstumsgeschehen der Bäume einwirkt, letztendlich auch auf das...