Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landessortenversuche Ökokörnererbsen 2024

Wichtiger Gemengepartner

Im Ökolandbau werden Erbsen häufiger im Gemenge mit Getreide wie Sommerhafer oder Sommergerste angebaut. Anbei die Ergebnisse der Landessortenversuche für die Körnererbsen.
Veröffentlicht am
Der Durchschnittsertrag bei den Ökokörnererbsen lag 2024 mit 31,7 dt/ha um rund 8 dt/ha über dem Vorjahresertrag.
Der Durchschnittsertrag bei den Ökokörnererbsen lag 2024 mit 31,7 dt/ha um rund 8 dt/ha über dem Vorjahresertrag.Gabi Schwittek
Gabi Schwittek, LTZ Augustenberg In Baden-Württemberg wurden 2024 rund 700 ha Körnererbsen in Reinsaat auf Biobetrieben angebaut. Viel bedeutender war mit fast 1800 ha der Anbau von Körnerleguminosen im Gemenge. Im Ökolandbau werden Erbsen häufiger im Gemenge mit Getreide wie Sommerhafer oder Sommergerste angebaut. Dabei dient das Getreide nicht nur als Stützfrucht, das die Standfestigkeit der Erbsen verbessert und die Spätverunkrautung reduziert, sondern auch als Risikoabsicherung für den Fall, dass die Erbsenernte aus Krankheits- oder Witterungsgründen ausfällt. Die bundesweite Öko-Vermehrungsfläche für Körnererbsen hatte 2024 wie im Vorjahr mit 1560 ha einen Anteil von 18 Prozent an der Gesamtvermehrungsfläche (8600 ha). Den größten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.