Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ackerbau-Telegramm

Artenwahl bei Leguminosen für den Ackerfutterbau

Für einen erfolgreichen Ackerfutterbau ist die richtige Artenwahl entscheidend. Wird statt eines reinen Gräserbestandes eine Mischung mit Leguminosen angebaut, erhöht dies nicht nur die Anbausicherheit (insbesondere bei Trockenheit) und den Proteingehalt, sondern verbessert auch die Nutzungselastizität. Dadurch kann der Erntezeitpunkt flexibler gestaltet werden, was besonders bei ungünstigen Witterungsbedingungen von Vorteil ist. Für die einjährige Nutzung können Perserklee und Alexandrinerklee angebaut werden. Für die ein- bis zweijährige Nutzung eignen sich Rotklee sowie Anteile von Schwedenklee, und für den mehrjährigen Anbau Luzerne oder Weißklee.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Leguminosen können eine große Bereicherung für den Ackerfutterbau sein.
Leguminosen können eine große Bereicherung für den Ackerfutterbau sein.Jochen Brust
Artikel teilen:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.