Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tafeltrauben: Aufgepasst beim Pflanzenschutz

Bei der Kontrolle von Tafeltrauben auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln gibt es immer wieder auffällige Werte. Das gilt nicht nur für ausländische, sondern auch für heimische Herkünfte, wie Untersuchungen belegen. Dabei muss eines klargestellt werden: Pflanzenschutzmittel, die für Keltertrauben erlaubt sind, haben nicht zwingend auch bei Tafeltrauben grünes Licht.

Veröffentlicht am
Bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln wird zwischen Keltertrauben und Tafeltrauben unterschieden. Viele Landwirte, die sowohl Landwirtschaft, Obstbau und Weinbau betreiben, haben nebenbei noch Hofläden oder bieten auf Wochenmärkten ihre Produkte an. Neben den eigentlichen Tafeltraubensorten sind dabei oft Keltertraubensorten, die sich zum Essen eignen, im Angebot. In Baden-Württemberg sind dies besonders der Trollinger, Muskattrollinger, Dornfelder und der Gutedel, aber natürlich auch andere Rebsorten. Werden diese Trauben wie Keltertrauben behandelt, sind sie in manchen Fällen nicht verkehrsfähig. Durch das Chemische Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart werden regelmäßig Untersuchungen von Rückständen an Kelter- und Tafeltrauben...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.