Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schlacke in Holzpelletskesseln

In den vergangenen Monaten haben Nutzer von Holzpelletskesseln vermehrt Probleme mit ihrem Brennstoff bekommen. Wie der Informationsdienst Solarthemen in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, verbrennen Holzpellets in einigen Fällen nicht zu feiner Asche, sondern es bildet sich eine harte Schlacke, die schlimmstenfalls zum Ausfall der Heizung führen kann.
Veröffentlicht am
“Das Schlackenproblem ist zwar kein Massenphänomen”, erklärt Solarthemen-Redakteur Andreas Witt, “doch seit rund einem Jahr trifft es immer wieder einige Verbraucher”. In der Regel verbrennen Holzpellets zu feiner Asche und die Heizungen funktionieren tadellos. Schwierig werde es jedoch, wenn die Asche verschlackt, erklärt Witt: “Die Betroffenen müssen dann mindestens einmal am Tag nach ihrem Kessel schauen und die Brennroste oder Brennteller von der Schlacke befreien.” Die Ursachen für die Schlackebildung können vielfältig sein. Es kann nach Recherchen der Solarthemen an Pelletsöfen liegen, die zu hohe Verbrennungstemperaturen erreichen. “Die Asche wird dann zusammen gebacken”, formuliert...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.